
"in diesem jahr ist das splash! ja auf das gelände des melt-festivals umgezogen, und um ehrlich zu sein, würde ich mir jetzt sogar gerne noch ein ticket fürs melt besorgen, allein um das gelände noch mal zu rocken. besonders abends schaffen die riesigen schaufelkräne, die das gelände quasi wie stählerne bodyguards vor eindringlingen (musik-muffel) beschützen, durch die angebrachten scheinwerfer eine perfekte atmosphäre...
...der baggersee mit sandstrand kommt übrigens nicht nur am sonntagnachmittag optimal als hort der entspannung. es fanden sich dann auch ein paar verrückte, die aus der not - zeltplatzvandale ohne dusche - eine tugend machten und in den baggersee sprangen...hier nicht auf dem foto, aber die schreie hab ich noch im gehörgang, war wohl alles andere als warm im see...
...graffitti ist teil der hiphop-kultur und findet im gegensatz zum bild, das man in städten wie berlin vernehmen kann, nicht nur auf limitierten t-shirts statt, sondern zum glück immer noch an wänden. hier wird im rahmen des europaweit ausgetragenen write4gold-wettbewerbs gesprüht. für empfindliche nasen ist das alles nichts, ich persönlich liebe aber den geruch von frisch aufgetragener farbe...
...huss´n hodn haben als die beleidiger die kleine bühne ganz schön auf touren gebracht. viele solcher perlen kann man beim splash besonders in den nachmittag-stunden finden. hier konnte ich die bühne halbwegs mit-entern, um an ein bild zu kommen...
...ganz im gegensatz zu marteria a.k.a marsimoto. der four music künstler bespielte mit seiner band of brothers die hauptbühne und die am wochenende vorherrschende kälte war kein problem mehr, die alte saurampe!".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen